Willkommen im anerkannten Kneippkurort Bad Schwalbach.
Die Besonderheit dieses idyllischen Ortes spiegelt sich in der
denkmalgeschützten Immobilie des Projekts „Wohnen am
Kurhaus“ wider.
Die sieben attraktiven Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 49 m2 – ca. 108 m2 erstrecken sich über drei Geschosse und erinnern mit der extrem gut erhaltenen Fassade an das gehobene Publikum in Bad Schwalbach und das beliebte Kurhaus in unmittelbarer Nähe.
Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Fachwerkkonstruktion und die Verwendung von besonderen Materialien.
Die charmante Kurstadt Bad Schwalbach liegt eingebettet inmitten der malerischen Landschaft des Rheingaus. Mit seinen zahlreichen Thermalquellen und dem milden Klima ist die Region seit Jahrhunderten ein beliebter Erholungsort. Die Stadt ist umgeben von bewaldeten Hügeln und idyllischen Wiesen, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Gleichzeitig ist die Lage äußerst verkehrsgünstig: Die Städte Wiesbaden und Mainz sind in nur wenigen Minuten mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Region um Bad Schwalbach bietet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten: Wandern und Radfahren in den umliegenden Wäldern, Golfen auf einem der nahe gelegenen Golfplätze oder ein Ausflug zu einem der zahlreichen Weingüter des Rheingaus. Die Städte Wiesbaden und Mainz locken mit einem breiten kulturellen Angebot, guten Einkaufsmöglichkeiten und einer ausgezeichneten Gastronomie. Auch die Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt am Main ist ein großer Pluspunkt
Die Sicherung und Erhaltung von Kulturdenkmälern in der Bundesrepublik Deutschland war und ist noch immer einer der Schwerpunkte der Kulturpolitik des Bundes. Die Hauptlast tragen jedoch die Länder gemäß ihrer Kompetenz. Private Denkmaleigentümer erhalten im Übrigen durch steuerliche Erleichterungen einen gewissen Ausgleich für ihre Mehrbelastungen.
Herstellungskosten für (Bau-) Maßnahmen, die der Erhaltung oder sinnvollen Nutzung eines Baudenkmals oder sonstigen schutzwürdigen Kulturguts dienen, mit denen nach dem 31. Dezember 2003 begonnen wurde und die in Abstimmung mit der Grundlagenbescheinigungsbehörde durchgeführt werden, können im Jahr der Herstellung und in den folgenden sieben Jahren jeweils bis zu 9% und in den folgenden 4 Jahren bis zu 7% abgeschrieben werden.
Bei dem Projekt „Gesangbuchfabrik-Grünstadt“ können die Sanierungskosten und somit bis zu 80% des Kaufpreises über 12 Jahre steuerlich abgeschrieben werden.
Wir verwandeln Ihre Immobilie in einen attraktiven und wohlfühlenden Ort.
0621/166 399 92
info@riverview-property.de
0621 178 110 23
info@riverview-property.de
©2023 RIVERVIEW